top of page
Alle Artikel
Mietmängel und Gewährleistung – Rechte und Pflichten für Mieter und Vermieter
Ein tropfender Wasserhahn, Schimmel an den Wänden oder eine defekte Heizung – Mietmängel können schnell zu Ärger im Mietverhältnis führen. Doch wer trägt die Verantwortung, welche Rechte bestehen, und wie sollte man richtig reagieren? Was ist ein Mietmangel? Ein Mietmangel  liegt vor, wenn die gemietete Wohnung oder Gewerbefläche nicht die vereinbarte Beschaffenheit  hat. Das kann sowohl technische Defekte  als auch gesundheitsgefährdende Zustände  oder Lärmbelästigungen  umf

Rechtsanwalt Simon Dotterweich
vor 3 Tagen2 Min. Lesezeit
Â
Mietkaution – Rückzahlung, Kautionskonto & Ihre Rechte als Mieter oder Vermieter
1. Die Mietkaution – rechtliche Grundlage und Zweck Die Mietkaution (§ 551 BGB) dient der Absicherung des Vermieters  gegen Forderungen aus dem Mietverhältnis etwa wegen Schäden, Mietrückständen oder ausstehender Nebenkosten. Sie darf maximal drei Nettokaltmieten  betragen und kann in drei gleichen monatlichen Raten  gezahlt werden, beginnend mit dem Mietbeginn. Achtung: Dies gilt grundsätzlich nur bei Wohnraummietverhältnissen. Im gewerblichen Bereich kann auch eine höhere K

Rechtsanwalt Simon Dotterweich
vor 5 Tagen4 Min. Lesezeit
Â
Fristlose Kündigung der Wohnung – Rechte, Pflichten und Risiken für Mieter und Vermieter
Die fristlose Kündigung der Wohnung  ist eines der einschneidendsten Instrumente im Mietrecht. Sie beendet das Mietverhältnis sofort , ohne Einhaltung der regulären Kündigungsfristen. Für Mieter bedeutet sie den sofortigen Verlust des Wohnraums , für Vermieter oft den einzigen Ausweg aus einem unzumutbaren Mietverhältnis . Doch: Eine fristlose Kündigung ist nur in Ausnahmefällen  zulässig. Sie muss rechtlich exakt begründet  sein und formalen Anforderungen genügen. Fehler füh

Rechtsanwalt Simon Dotterweich
18. Okt.4 Min. Lesezeit
Â
Rückabwicklung Kaufvertrag Immobilie – Ihr Anwalt für rechtssichere Lösungen
Oft stellen Käufer oder Verkäufer nach Vertragsabschluss fest, dass der Kauf nicht wie geplant verläuft. Egal ob es um versteckte Mängel, fehlerhafte Angaben des Verkäufers oder rechtliche Hindernisse (z.B. Vorkaufsrecht der Gemeinde wird ausgeübt) geht, stellt sich die gleiche Frage: Kann der Kaufvertrag rückabgewickelt werden? 1. Was bedeutet Rückabwicklung eines Immobilienkaufvertrages? Die Rückabwicklung eines Immobilienkaufvertrages bezeichnet die rechtliche Möglichkeit,

Rechtsanwalt Simon Dotterweich
14. Okt.4 Min. Lesezeit
Â
Der Besitzübergang bei Immobilien – was Sie als Grundstückskäufer wissen sollten
Wenn Sie ein Grundstück oder eine Immobilie kaufen oder verkaufen, spielt der Besitzübergang  eine zentrale Rolle – nicht zuletzt für...

Rechtsanwalt Simon Dotterweich
10. Okt.3 Min. Lesezeit
Â
Kaufvertrag, Haus, Sachmangel: Ihre Rechte
Die Folgen können gravierend sein, wenn sich nach der Übergabe herausstellt, dass das erworbene Haus oder die Wohnung gravierende Mängel...

Rechtsanwalt Simon Dotterweich
7. Okt.4 Min. Lesezeit
Â
Vertragsbestandteil beim Hauskauf – Alles Wichtige für Käufer und Verkäufer
Es ist wichtig, die Vertragsbestandteile beim Hauskauf  genau zu kennen und zu verstehen. Denn nicht nur der Kaufpreis zählt, sondern auch Details wie Übergabetermine, Inventarvereinbarungen oder Regelungen zur Haftung können erhebliche Auswirkungen haben. Viele Käufer unterschätzen die Komplexität des Kaufvertrages. Doch ein unklar formulierter Vertrag kann zu jahrelangen Streitigkeiten führen. Damit Sie sicher durch den Immobilienkauf gehen, erfahren Sie hier, welche Vertra

Rechtsanwalt Simon Dotterweich
30. Sept.4 Min. Lesezeit
Â
Besitzübergang beim Immobilienkauf: Ab wann darf der neue Eigentümer renovieren?
Nach der Unterzeichnung des Kaufvertrags bei einem Notar stellt sich für viele Käufer die berechtigte Frage: Ab wann darf ich das Haus...

Rechtsanwalt Simon Dotterweich
26. Sept.4 Min. Lesezeit
Â
Bestellung einer Grundschuld: Alles, was Sie wissen müssen
Die Bestellung einer Grundschuld  ist ein zentraler Begriff im Immobilien- und Finanzierungsrecht. Sie spielt vor allem bei der...

Rechtsanwalt Simon Dotterweich
23. Sept.3 Min. Lesezeit
Â
Anwalt Immobilienrecht: Wann Sie ihn brauchen
Immobilien sind oft die größte Investition im Leben – sei es das Eigenheim, ein Anlageobjekt oder Gewerbeimmobilien. Fehler bei...

Rechtsanwalt Simon Dotterweich
23. Sept.2 Min. Lesezeit
Â
Auflassungsvormerkung: So sichern Sie Ihren Immobilienkauf rechtlich ab
Beim Kauf einer Immobilie in Deutschland ist die sogenannte Auflassungsvormerkung ein zentraler, aber oft unbekannter Begriff. Viele...

Rechtsanwalt Simon Dotterweich
23. Sept.3 Min. Lesezeit
Â
So prüfen Sie Ihren Kaufvertrag beim Hauskauf richtig!
Der Kauf eines Hauses zählt zu den wichtigsten Entscheidungen im Leben, und der richtige Kaufvertrag bildet dabei das Fundament für Ihre zukünftigen Pläne. Doch viele Käufer sind sich unsicher, welche Punkte sie genau überprüfen sollten, um spätere Überraschungen zu vermeiden. In diesem Artikel "So prüfen Sie Ihren Kaufvertrag beim Hauskauf richtig!" erfahren Sie, wie Sie Schritt für Schritt sicherstellen, dass Ihr Kaufvertrag wasserdicht ist. Von der Klärung der Eigentumsver

Rechtsanwalt Simon Dotterweich
22. Sept.7 Min. Lesezeit
Â
bottom of page