top of page
Mietrecht
Mietmängel und Gewährleistung – Rechte und Pflichten für Mieter und Vermieter
Ein tropfender Wasserhahn, Schimmel an den Wänden oder eine defekte Heizung – Mietmängel können schnell zu Ärger im Mietverhältnis führen. Doch wer trägt die Verantwortung, welche Rechte bestehen, und wie sollte man richtig reagieren? Was ist ein Mietmangel? Ein Mietmangel  liegt vor, wenn die gemietete Wohnung oder Gewerbefläche nicht die vereinbarte Beschaffenheit  hat. Das kann sowohl technische Defekte  als auch gesundheitsgefährdende Zustände  oder Lärmbelästigungen  umf

Rechtsanwalt Simon Dotterweich
vor 3 Tagen2 Min. Lesezeit
Â
Mietkaution – Rückzahlung, Kautionskonto & Ihre Rechte als Mieter oder Vermieter
1. Die Mietkaution – rechtliche Grundlage und Zweck Die Mietkaution (§ 551 BGB) dient der Absicherung des Vermieters  gegen Forderungen aus dem Mietverhältnis etwa wegen Schäden, Mietrückständen oder ausstehender Nebenkosten. Sie darf maximal drei Nettokaltmieten  betragen und kann in drei gleichen monatlichen Raten  gezahlt werden, beginnend mit dem Mietbeginn. Achtung: Dies gilt grundsätzlich nur bei Wohnraummietverhältnissen. Im gewerblichen Bereich kann auch eine höhere K

Rechtsanwalt Simon Dotterweich
vor 5 Tagen4 Min. Lesezeit
Â
Fristlose Kündigung der Wohnung – Rechte, Pflichten und Risiken für Mieter und Vermieter
Die fristlose Kündigung der Wohnung  ist eines der einschneidendsten Instrumente im Mietrecht. Sie beendet das Mietverhältnis sofort , ohne Einhaltung der regulären Kündigungsfristen. Für Mieter bedeutet sie den sofortigen Verlust des Wohnraums , für Vermieter oft den einzigen Ausweg aus einem unzumutbaren Mietverhältnis . Doch: Eine fristlose Kündigung ist nur in Ausnahmefällen  zulässig. Sie muss rechtlich exakt begründet  sein und formalen Anforderungen genügen. Fehler füh

Rechtsanwalt Simon Dotterweich
18. Okt.4 Min. Lesezeit
Â
bottom of page